Agitation

Agitation

* * *

Agi|ta|ti|on [agita'ts̮i̯o:n], die; -, -en:
Tätigkeit, bei der andere über etwas aufgeklärt und gleichzeitig für etwas gewonnen oder beeinflusst werden sollen:
politische Agitation; Agitation betreiben.
Syn.: Hetze (abwertend), Propaganda.

* * *

Agi|ta|ti|on 〈f. 20aggressive polit. Werbung, Propaganda meist für polit. od. soz. Ziele ● \Agitation betreiben [<lat. agitatio „Betreiben, Tätigkeit“]

* * *

Agi|ta|ti|on , die; -, -en [engl. agitation < lat. agitatio = das In-Bewegung-Setzen, zu: agitare, agitieren]:
a) (abwertend) aggressive Tätigkeit zur Beeinflussung anderer, vor allem in politischer Hinsicht; Hetze:
A. betreiben;
eine radikale A. gegen alle bestehenden Ordnungsbegriffe;
b) politische Aufklärungstätigkeit; Propaganda für bestimmte politische od. soziale Ziele:
A. für eine Koalition.

* * *

Agitation
 
[englisch, zu lateinisch agitare »eifrig betreiben«] die, -/-en, die anhaltende und systematische, persönliche oder publizistische Beeinflussung des Denkens und Verhaltens von Menschen im Sinn einer politischen Ideologie. In kommunistisch-sozialistischen Gesellschaften war Agitation eine Kommunikationstechnik der Partei und der Massenorganisationen zur marxistisch-leninistischen Bewusstseinsbildung und Handlungsanleitung der Bevölkerung, Propaganda dagegen die Vermittlung der theoretischen Grundlagen des Marxismus-Leninismus an die Führungsgruppen (»Kader«). Agitprop.
 

* * *

Agi|ta|ti|on, die; -, -en [engl. agitation < lat. agitatio = das In-Bewegung-Setzen, zu: agitare, ↑agitieren]: a) (abwertend) aggressive Tätigkeit zur Beeinflussung anderer, vor allem in politischer Hinsicht; Hetze: A. betreiben; Die Arbeitslosigkeit ... bot den Nazis Anlässe zu immer zügelloserer A. (Loest, Pistole 46); eine radikale A. gegen alle bestehenden Ordnungsbegriffe; b) politische Aufklärungstätigkeit; Propaganda für bestimmte politische od. soziale Ziele: A. für eine Koalition; dass ich mich mit meinem Anliegen an die Abteilung A. und Propaganda wenden sollte (Leonhard, Revolution 121).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • agitation — [ aʒitasjɔ̃ ] n. f. • 1355; lat. agitatio 1 ♦ État de ce qui est agité, parcouru de mouvements irréguliers en divers sens. ⇒ 2. trouble, turbulence. « l agitation de l eau » (Rousseau). « Les habitants avaient l agitation d une ruche inquiétée »… …   Encyclopédie Universelle

  • Agitation — Ag i*ta tion, n. [L. agitatio: cf. F. agitation.] 1. The act of agitating, or the state of being agitated; the state of being moved with violence, or with irregular action; commotion; as, the sea after a storm is in agitation. [1913 Webster] 2. A …   The Collaborative International Dictionary of English

  • agitation — AGITATION. s. fém. Ébranlement prolongé, mouvement en sens opposés. L agitation du vaisseau étoit violente. Il ne sauroit souffrir l agitation du cheval. L agitation du carrosse lui fait mal. L agitation de la mer. L agitation des flots. [b]f♛/b] …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Agitation — Sf politische Indoktrination erw. fach. (16. Jh., Bedeutung 19. Jh.) Entlehnung. Zunächst in allgemeiner Bedeutung ( Bewegung, Erregung ) entlehnt aus l. agitātio ( ōnis) das In Bewegung Setzen , zu l. agitāre schüren, betreiben, aufhetzen ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Agitation — may refer to: * emotional state of excitement or restlessness ** psychomotor agitation, an extreme form of the above, which can be a side effect of antipsychotic medication * agitation (action), putting into motion by shaking or stirring *… …   Wikipedia

  • agitation — (n.) 1560s, mental tossing to and fro, from Fr. agitation, from L. agitationem (nom. agitatio) motion, agitation, noun of action from pp. stem of agitare move to and fro, frequentative of agere in its sense of to drive (see ACT (Cf. act) (n.)) …   Etymology dictionary

  • Agitation — »aufrührerische ‹politische› Hetze; politische Aufklärungsarbeit«: Das Wort wurde in der 1. Hälfte des 19. Jh.s als politisches Schlagwort zusammen mit dem dazugehörigen Substantiv Agitator »Aufwiegler; jemand, der Agitation betreibt« aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • agitation — Agitation. s. f. v. Esbranlement, secouëment. L agitation du vaisseau. du cheval, du carosse. Il se dit aussi figurement, Des troubles & des passions. Une grande agitation d esprit. l amour, la haine, le desir, la crainte sont de differentes… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Agitation — (v. lat.), 1) Bewegung, Schwanken; 2) durch erhitzte Lebhaftigkeit, körperliche Bewegungen des Blutumlaufs, vermehrte Wärme sich kund gebender, aus stärkerer, durch temporäre od. dauerndere Veranlassungen veranlaßter Reizbarkeit des Organismus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Agitation — (lat.), Aufregung, Treiberei; Anregung der Masse zur Teilnahme an einer gewissen Bewegung, z. B. an einer Wahl (Wahlagitation). Eine A. wird regelmäßig durch öffentliche Reden in Versammlungen und durch die Presse, durch Flugblätter, Verteilung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Agitation — (lat.), Bewegung, Aufregung; eifrige Tätigkeit, um auf die Meinung anderer einzuwirken; Agitātor, einer, der etwas eifrig betreibt, das Volk für gewisse Ziele bearbeitet; agitieren, für etwas tätig sein …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”